Sprachmenü

upgrade2europe

Vor allem kleinen und mittleren Organisationen und Unternehmen fehlt meist die notwendige „institutional readiness“, um jenseits ihrer nationalen Grenzen in Europa nachhaltig erfolgreich sein zu können. Hier setzt upgrade2europe an. Das Projekt bietet umfangreiche Materialen zur Selbstanalyse und zur Professionalisierung, damit möglichst viele Unternehmen und Organisationen ihre transnationalen Aktivitäten in Europa zukünftig besser umsetzen können.

Unser Ziel ist es, dass diese Organisationen auf der einen Seite mehr als bisher von den Vorteilen der europäischen Integration profitieren sowie auf der anderen Seite ihren individuellen Beitrag zum Zusammenleben in Europa leisten können.

Wir bauen mit upgrade2europe auf unserem mehrfach ausgezeichneten EU-Projekt Europeanisation auf. upgrade2europe richtet sich an:

  • Bildungsanbieter aus der Berufs- und Erwachsenenbildung,
  • kleine und mittlere Organisationen (KMO), z. B. Stiftungen und Verbände, die für die Entwicklung der Zivilgesellschaft in Europa besonders relevant sind sowie an
  • kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus dem Dienstleistungssektor.

Um diese Zielgruppen zu unterstützen, entwickelt unsere europäische Partnerschaft während der Laufzeit des Projekts die folgenden frei online zugänglichen Produkte:

  • Ein Prozessmodell, das verständlich zeigt, wie der Schritt von nationaler Arbeit hin zu europäischer Arbeit bzw. zur Optimierung dieser Arbeit systematisch gelingen kann.
  • Ein Curriculum auf Basis des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR). Damit lassen sich sowohl organisationsinterne als auch offene Trainings für die Zielgruppe konzipieren.
  • Ein upgrade2europe-Handbuch, das insbesondere die persönliche und praxisnahe Weiterbildung am Arbeitsplatz mit Hilfe von „Ready-to-Use“-Methoden und -Instrumenten ermöglicht.
  • Lehr- und Lernvideos, die die wichtigsten Bereiche der Europäisierung thematisieren und den Nutzer:innen einen ersten Überblick über die Relevanz einzelner Themenblöcke vermitteln.
  • Ein digitales Selbstanalyse-Tool, mit dem die Nutzer:innen den Reifegrad ihrer Organisation für die transnationale Arbeit in Europa analysieren können und sofort individuelle Handlungsempfehlungen erhalten.
  • Ein E-Mail-Kurs zur Sensibilisierung für das Thema Europäisierung.

Unser Projekt ist ein Strategische Partnerschaft im EU-Förderprogramm Erasmus+. Die folgenden sieben Organisationen bzw. Unternehmen aus sechs EU-Ländern setzen das Projekt um:

  • Cyprus Project Management Society (CPMS)
  • emcra GmbH (Lead-Partner)
  • European Center for Quality Ltd. (ECQ)
  • EU-Fundraising Association e. V. (EUFA)
  • Industrie- und Handelskammer Szeged
  • Promozione Internazionale Sicilia-Mondo (PRISM)
  • Technische Universität Tallinn (TalTech)

Share This